Natürlich kann sich jeder, der
die Bewältigung von Stress-Situationen beruflich oder freiberuflich im Internet
betreibt, Stress-Coach nennen. Nur bringen manche solche Bezeichnungen bei mir
das Hundekuchen-Syndrom hervor. Ein stilsicherer kluger Mensch bemerkte einmal,
dass im Hundekuchen ja auch kein Hund drin sei. Das Stress-Coaching ist das
Vermitteln von Erfahrungen, wie man Stress in den psychologischen Griff bekommt
und die Kopfschmerztabletten sollen jene ja nicht hervorrufen, sondern
verschwinden lassen.
Mit der an den Kontext
gebundenen Bedeutung ist eine Lebensversicherung ja auch etwas Doppeldeutiges.
Deshalb wird gewöhnlich auch von einer Kapitallebensversicherung geredet, wenn
man sie eindeutig für den Fall abschließt, das aus ihr stammende „Kapital“
eines schönen Tages selbst zu verwerten. Im sogenannten „Erlebensfall“. Das
schließt nicht aus, dass Sie als Erblasser nichts mehr davon haben. Worüber Sie
sich nicht einmal mehr ärgern können. Wie sagte ein witziger Pole, Jerczy Lech,
wenn ich nicht irre: „Von der Seite des Verbrauchers ist ein Sargdeckel
schmucklos.“
Wer also eine langfristige
Lebensversicherung abschließt, ist gut beraten, dazu auch gleich ein anderes
Paket einzusetzen. Was viele junge Menschen etwas unterschätzen. Das ist eine
bewusst auf den Erlebensfall gerichtete Lebensführung. Dazu gehört – nach
meiner eigenen Erfahrung aus jetzt nur 76 Lebensjahren – die mögliche
Vermeidung von Krankheiten durch VORBEUGEN.
Weil ich seit 45 Jahren täglich
morgens und abends eine simple Methode einsetze, kenne ich seit dieser Zeit
keinen Schnupfen mehr. Nur zieht ein Schnupfen von etwa einer Woche die Gefahr
der Entwicklung anderer Erkältungskrankheiten mit sich. Die schließe ich also
regelrecht aus – beuge ihnen gleichzeitig mit der Schnupfenprävention auch vor.
Die Spitzensportler wissen, dass
sich nach einer intensiven körperlichen Anstrengung auch im Sommer die
Immunschwelle unseres Körpers etwas absenkt – deshalb packen sie ihren Körper
selbst bei großer Hitze nach dem Wettkampf für einige Zeit recht dick ein.
Vorbeugung ist das, was mancher aus Unkenntnis für einen Spleen hält.
Eher umgekehrt ist das Gewöhnen
an relativ niedrige Lufttemperaturen. Meine eigene „Empfindlichkeitsschwelle“ habe
ich im Verlauf der letzten 15 Jahre auf + 12 Grad Celsius abgesenkt. Das
bedeutet: wenn es in der Frühe wärmer ist als geschrieben, trage ich
kurzärmelige Hemden und Shorts. Darauf sehen einzelne Leute mit Ver-, andere
mit Be-wunderung. Weil klar ist: der Verrückte will unbedingt länger leben! Den
Sinn begreift man schon – den Schritt in diese Richtung zu gehen ist man nicht
bereit.
Wenn Sie also etwas von ihrer
Lebensversicherung haben wollen – außer geringen Erträgen – dann beugen Sie
doch den Krankheiten vor. Sichern Sie sich den „Erlebensfall“.
Bleiben Sie
recht gesund!
Ihr
Siegfried
Newiger
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen