Was
sind Faktoren, welche heute bei klugen Leuten zu der Einschätzung führen, dass
Kuhmilch in ihrer Zusammensetzung und nach ihrer natürlichen Bestimmung das
Überlebens- und Aufwuchsfutter ist für Kälber,
aber nicht vorzügliches Nahrungsmittel für kleine und große Menschen?
Erstaunlich
ist doch, dass ab einer bestimmten Zeit die Viecher nicht mehr an das gefüllte
Euter von Mutter Kuh gehen, sondern lieber Gras fressen. Dass ein erwachsenes
Rindvieh sich von einem Eimer voll frischem Wasser zu Saufen verleiten lässt –
einem Eimer Milch aber ausweicht. Das habe ich selbst gesehen – damals zwar
erstaunt, allerdings ohne die heutigen Schlussfolgerungen.
Woher
aber kommt das Calcium, das in der Kuhmilch reichlich vorhanden ist und
deswegen uns der tägliche Verbrauch von Milch fast aufdrängt wird? Damit wir
nicht aus Calciummangel brüchige Knochen bekommen! Wenn jedoch die Rindviecher
nur Pflanzen fressen, muss von dort auch das Calcium stammen – oder? Ein wenig
erstaunlich ist doch, dass außer in Indien auch in vielen anderen asiatischen Ländern,
wo extrem wenig Milch verbraucht wird, die Knochen der Bevölkerung bei
vorwiegend pflanzlicher Ernährung ausreichend fest sind…
65 Jahre später komme ich dahinter,
dass die Worte stimmen: „Man kann auch ein Leben lang etwas falsch machen.“ Und
dennoch nicht unbedingt durch die Wirkungen bestraft werden. Wenn sie zum
Beispiel die Kuhmilch vertragen. Denn es gibt viele Leute – darunter bisher
auch mich – welche meinen, dass Kuhmilch gesund ist. Die Meinung, dass Kuhmilch
ungesund ist und das nicht nur für Menschenbabys, gegen die der Mainstream-Medien
durchzusetzen – eine sehr langwierige Aufgabe. Werbung für die „so gesunde“
ungesunde Kuhmilch ist zwar nicht wahr – wird aber bestens bezahlt.
Sie erzählt
nicht nur, dass diese Milch gesund ist für menschlichen Genuss – sie verschweigt
alle die mit sogenannter „moderner Rinderhaltung“ verbundenen Gefahren für den
Verbraucher der Produkte. Auch hier gilt: „Eine Gefahr zu verschweigen ist fast
so verbrecherisch wie eine Gefahr zu schaffen.“
Zu etwas Genauerem bezüglich der Gefahren
– im kommenden Blogpost.
Bleiben Sie recht gesund!
Ihr
Siegfried Newiger
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen