Ich heiße Siegfried Newiger und habe, das 3-te Viertel eines Jahrhunderts gerade vollendet. Davon 43 Jahre ohne Schnupfen, 15 Jahre ohne Erkältung – und anderes mehr. Wer von Ihnen will, kann meine Erfahrungen zum gesund bleiben übernehmen. Sie sind als e-Books auf meiner Website zu finden. Was Sie darin lesen, ist wahr. http://reich-weil-gesund.com
05.12.12
O du lieber Sellerie!
Es ist an dem Würzgemüse absolut nichts davon dran, was ihm angehängt wird. Von wegen Liebesförderer... Abgesehen davon, dass Liebe und Sex sehr unterschiedliche Begriffe sind. Die auch miteinander zu tun haben. Nur ist der Sellerie darin die Luftnummer. Denn sein chemischer Brennwert geht gegen Null. Mit anderen Worten: energetisch bringt er nichts. Der Inhalt an ätherischen Ölen macht ihn zur Würzpflanze, sie wirken jedoch auch etwas blutdrucksenkend. Die darin ebenfalls vorhandenen Terpene hemmen Pilz- und Bakterienentwicklung im Mund- und Rachenbereich sowie im Magen. Die Vitamine B1, B2, B12, C und E im Sellerie, dazu Calcium und Eisen sowie ein relativ hoher Kaliumgehalt (fördert Entwässerung) wirken allgemein anregend auf Kreislauf und Stoffwechsel.
Wer abnehmen will, sollte sich überlegen, etwas mehr Sellerie in seine Gemüseration "einzubauen". Persönlich ersetze ich in Gemüsegerichten die Hälfte der gewöhnlich dorthinein geschnittenen Kartoffeln durch Sellerie. Macht durch Fülle satt, durch fehlende Kohlehydrate (Kartoffel) nicht dick.
Natürlich gibt es da die Geschmacksbarriere. Nicht jedem schmeckt die Wurzel. Nur: um den Effekt mitzunehmen, sollte sich ein williger Fülliger doch auch etwas umgewöhnen können - oder? Fangen Sie doch mit ein wenig an.
Vorsicht ist allerdings geboten bei Allergikern und Nierenkranken. Beide können auf die ätherischen Öle mit Reizungen reagieren.
Meine ukrainische Familie mag inzwischen nach gewisser und zugegeben längerer Umstellung Sellerie in allen Zubereitungsvarianten - kannte den bis zu meinem Auftauchen bei ihnen nicht. Wenn meine Geheimwaffe "Fischsuppe nach Omas Rezept" ohne Sellerie zubereitet ist, wird schon gefragt, weswegen sie "nicht so schmeckt wie immer".
Selleriesalat aus grob geriebener roher Wurzel mit gleichen Teilen ebenso vorbereiteter roher Mohrrübe und Apfel, darin Rosinen und mit Honig gesüßt, etwas Zitronensaft als Beigabe (wenn vorhanden) - der wird heute bei uns auch schon Gästen serviert und kommt sehr gut an.
Honig bringt nicht nur ab und an zusätzliches "Aroma"bei, zum Beispiel der hier verbreitete, sehr aromatische dunkle Buchweizenhonig. Sondern Honig gehört mit zum persönlichen Programm "Nicht zunehmen!". Er süßt fast doppelt so stark wie Zucker, die dafür verantwortlichen Saccharide haben aber kaum Einfluß auf den Insulinstoffwechsel. Also positiv im doppelten Sinne, ohne Heilmittel zu sein (es gibt jedoch auch solche Honig-Sorten).
Die immer wieder irgendwo auftauchende Geschichte davon, dass Sellerie "Minuskalorien" hätte, können Sie vergessen. Wenn "Pluskalorien" für Erwärmung sorgen, sollten Minuskalorien kühlen. Habe ich weder beim Kochen noch beim Essen bemerkt. Einfach nur "fast Null" bei den Kalorien.
Bleiben Sie recht gesund!
Ihr
Siegfried Newiger
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen