17.12.12

- 4 Grad nach Celsius


        Der Winter hat in der Ukraine Einzug gehalten. Das, was nach der Statistik ein "richtiger Winter" ist und durchschnittlich etwa alle 7 Jahre stattfindet: termingerecht im Winterhalbjahr, mit mehr als drei Schneeflocken je Quadratmeter und mit Temperaturen unter dem Gefrierpunkt.

        Die Sorge um den Menschen hat auch hier viele Gesichter. Wie ein kluger Mann bemerkte: "Der Mensch steht im Mittelpunkt und deshalb allen im Wege."

        Die angebliche Winterbereitschaft der Kommunen (zum Beheizen der Wohnungen, Schulen, Krankenhäuser, Beräumen der Straßen, Sichern eines Minimums an öffentlichem Straßenverkehr...) ist durch den wie jedes Jahr überraschenden Einbruch tiefer Temperaturen und Glatteis in die öffentliche Kritik geraten. Denn vieles davon funktioniert nicht.

        Wer, wie ich, den Weg über die Straße zum Supermarkt nur im der Kleidung macht, die er auch zu Hause trägt - ohne Jacke, mit am Hals offenen Flanellhemd - wird unweigerlich gefragt: "Ist ihnen nicht kalt?" Die Antwort: "Für das Stückchen Weg nicht. Bin abgehärtet. Geht im Winter besser als bei + 30 Grad im Sommer." wird mit zumindest Kopfschütteln quittiert.
        Wenn ich dann noch stehen bleibe, um darauf hinzuweisen, dass Porfirij Iwanow (Ukrainer!) ab etwa 30 Jahren bis zu seinem Tod in hohem Alter das ganze Jahr lang nur mit einer Sporthose bekleidet durch die manchmal bis - 30 Grad kühle Luft zog, werde ich angeschaut, als hätte ich sie nicht alle beisammen. Natürlich weise ich darauf hin, dass mir diese extreme Variante zu versuchen nicht einfällt. Aber ich würde so abgehärtet wie gezeigt schon über 15 Jahre keine Erkältungen mehr kennen.

        Wenn ich heimkomme, bekomme ich meine Abreibung von der Hausherrin. Ihr missfällt die geringe Temperatur in der Wohnung. An der bin ich am Wenigsten ursächlich beteiligt. Meine Empfehlung, sich ein wenig vollständiger anzuziehen, wird als persönlicher Angriff gewertet. Gewiß sollte für das gezahlte Geld an die Dienstleister die gesetzlich fixierte Normtemperatur von + 18 Grad in der Wohnung gehalten werden. Wenn jedoch das nicht klappt?

        Die "offene Gasheizung" aus der Küche sorgt doch für zweierlei:
        in der Wohnung sinkt der Sauerstoffgehalt der Luft, es gibt Kopfschmerzen (nicht bei mir).
        Außerdem steigt Warmluft rasch auf - wir wärmen dem Nachbarn in der Etage darüber die Füße mit unserem Geld. Bildlich gesprochen - denn die Decke (sein Fußboden) ist verdammt dick.

        Es ist unsinnig, vorherzusagen, was bei - 20 Grad auf der Straße gleichzeitig bei uns daheim los sein kann. Die Fernsehbilder aus Russland und der Ukraine mit frierenden wie jedes Jahr Bürgern der Länder lässt Schlimmes ahnen. Die dagegen beste Lösung: Abhärten und sich doch warm anziehen.

Bleiben Sie recht gesund!

Ihr

Siegfried Newiger







Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen