Wer Kuhmilch verträgt, sollte sie in bescheidenen Mengen doch verbrauchen. Das ist der nächste Schritt auf dem Weg der Erkenntnis. Habe dazu eine überzeugende Sendung mit Beweismitteln gesehen. Weil wir insgesamt nur noch "gefährliche Nahrungsmittel" zu uns nehmen, die durch die Verarbeitung und das "künstliche Anpassen" an unsere heutigen Geschmacksgewohnheiten z. B. die "Werke" von Geschmacksdesignern enthalten, durch Braten mit unvermeidlichen mehr als 130 Grad Celsius die gefährlichen trans-Fettsäuren, die durch "chemisches Härten" in einfacher Margarine entstehen, Räucherei-Produkte mit krebserregenden Bestandteilen und anderes mehr... Da sind solche wissenschaftlich begründeten Empfehlungen Gold wert.
Unsere Schutzheiligen im Darm und an anderen Stellen sind gegen z. B. die Säureangriffe aus zu häufig und in unsinnigen Mengen verzehrten Zitrusfrüchten (Zitrone, Apfelsine, Mandrine, Grapefruit...) die Schleimhäute dort, wo immer sie zu finden sind. Werden sie im Verdauungstrakt beschädigt, tritt bei in der Kindheit rechtzeitig und gut gestillten Personen ein "Reparaturdienst" in Aktion, der die Schäden beseitigt. Diesem stillen inneren Helfer kann durch den Verzehr von Milch geholfen werden. Wer Kuhmilch nicht verträgt, sollte Ziegenmilch versuchen oder Kumys vom Pferd.
Eine andere Möglichkeit, unsere schwer arbeitenden Schleimhäute zu unterstützen, ist der verminderte Verbrauch von industriell hergestellten Säften aller Art, Coca-Cola und ähnlichem. Aus Trockenfrüchten selbst hergestellte halbflüssige Fruchtgelees, mit Honig gesüßt, oder Haferschleim und ähnliches unterstützen unsere Schleimhäute - ständig oder bei Notwendigkeit. Wer vorbeugen will, sollte diese alten Hausmittel oft im Speiseplan haben.
Die Sorge um die eigene Gesundheit sollte und kann sachlich gesehen auf die Dauer niemand außer uns selbst übernehmen. Wenn damit Einschränkungen verbunden sind oder ein wenig Mühe - die lassen sich leicht überwinden durch die Haltung: "Ich will das, um gesund zu leben, Lebensqualität zu haben." Im Krankenhaus gibt es die nicht!
Bleiben Sie recht gesund!
Ihr
Siegfried Newiger
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen